Jetzt mit Klick-Tipp reich werden 2025

Hier findest du eine ausführliche Schulungsanleitung für KlickTipp, in die der von dir gewünschte Link genau viermal eingebunden ist. Der Text umfasst rund 2.000 Wörter und führt Schritt für Schritt durch die wichtigsten Funktionen und Strategien, die du für deinen Erfolg mit KlickTipp kennen solltest.


Einführung in KlickTipp

KlickTipp ist eine leistungsstarke E-Mail-Marketing- und Automatisierungsplattform, die speziell für Online-Unternehmer, Coaches, Trainer und kleine bis mittelgroße Unternehmen entwickelt wurde. Mit KlickTipp kannst du Kontakte verwalten, Newsletter versenden, automatisierte Kampagnen (Funnels) erstellen und umfassende Analysen durchführen. Ziel dieser Schulung ist es, dir einen praxisorientierten Einstieg zu geben, damit du KlickTipp effizient nutzen und deine Marketingziele erreichen kannst.

In dieser Schulung erklären wir dir:

  1. Registrierung und erster Login
  2. Basis-Einstellungen und Integration
  3. Anlegen und Pflegen von Kontakten
  4. Tag-basiertes Marketing und Klick-Tipp-Tags
  5. Listen, Gruppen und SmartTags
  6. Newsletter erstellen und versenden
  7. Autopilots und Follow-up-Kampagnen
  8. Automatisierung mit dem Visual Workflow Builder
  9. Reporting und Analyse
  10. Best Practices und Tipps für erfolgreiche Kampagnen

Bevor wir starten, klicke bitte auf folgenden Link, um dich bei KlickTipp anzumelden oder mehr über die Plattform zu erfahren:
Hier registrieren und durchstarten!


1. Registrierung und erster Login

1.1 Konto anlegen

  1. Rufe die KlickTipp-Website auf und klicke auf „Jetzt starten“.
  2. Gib deine E-Mail-Adresse und ein Passwort ein.
  3. Bestätige deine E-Mail-Adresse über den Link in der Bestätigungsmail.

Sobald du dein Konto angelegt hast, wirst du aufgefordert, einige Basisinformationen zu deinem Unternehmen anzugeben. Fülle diese sorgfältig aus, da sie später in E-Mails und Abrechnungen verwendet werden.

1.2 Erster Login und Dashboard-Überblick

Nachdem du deine Daten bestätigt hast, meldest du dich mit deinen Zugangsdaten an. Das Dashboard präsentiert dir:

  • Überblick über deine Kontakte
  • Aktive Autopilots (Automatisierungen)
  • Statistiken zu den letzten Kampagnen
  • Schnellzugriff auf Support und Tutorials

Damit du direkt loslegen kannst, integriere jetzt noch deine Website oder dein Blog:

  • Navigiere zu Integration > Website-Integration.
  • Wähle „Webseite“ und kopiere den angebotenen JavaScript-Code.
  • Füge ihn in den <head>-Bereich deiner Seite ein.

So stellst du sicher, dass KlickTipp alle Anmeldungen und Klicks korrekt erfasst.


2. Basis-Einstellungen und Integration

2.1 Absender- und Unternehmensdaten

Unter Einstellungen > Absenderinformationen hinterlegst du:

  • Absendername (z. B. dein Unternehmensname)
  • Absender-E-Mail-Adresse
  • Unternehmensadresse (für Impressum und Datenschutz)

Diese Daten erscheinen in jeder E-Mail und sind rechtlich vorgeschrieben.

2.2 Domain-Verifikation und DKIM

Um eine hohe Zustellbarkeit zu gewährleisten, solltest du deine eigene Domain einrichten:

  1. Gehe zu Einstellungen > E-Mail-Domain.
  2. Trage deine Domain ein (z. B. newsletter.deine-domain.de).
  3. Füge die angezeigten DNS-Einträge (SPF, DKIM) bei deinem Domain-Provider hinzu.

Sobald die DNS-Änderungen wirksam sind, zeigt KlickTipp „VERIFIZIERT“ an.


3. Anlegen und Pflegen von Kontakten

3.1 Manuelles Hinzufügen von Kontakten

  • Kontakte > Neu hinzufügen: Trage Name und E-Mail-Adresse manuell ein.
  • Vergib direkt Tags, um den Kontakt anschließend segmentieren zu können.

3.2 Import per CSV

  1. Gehe zu Kontakte > Importieren.
  2. Lade eine CSV-Datei hoch (E-Mail, Vorname, Nachname, Tags).
  3. Ordne die Spalten zu und starte den Import.

Sobald der Import abgeschlossen ist, erhältst du eine Bestätigung.


4. Tag-basiertes Marketing und KlickTipp-Tags

4.1 Was sind KlickTipp-Tags?

KlickTipp verwendet ein einzigartiges Tagging-System: Jeder Kontakt erhält individuelle Tags, wenn er sich anmeldet, auf Links klickt oder bestimmte Aktionen ausführt. Diese Tags kannst du nutzen, um:

  • Zielgruppen exakt zu segmentieren
  • Automatisierte Kampagnen auszulösen
  • Personalisierte Inhalte zu versenden

4.2 Tags manuell vergeben und entziehen

  • Im Kontaktprofil findest du den Bereich Tags.
  • Klicktipp-Tags hinzufügen: Wähle aus vorhandenen Tags oder erstelle neue.
  • Tags löschen: Entferne Tags, um den Kontakt aus bestimmten Kampagnen zu nehmen.

5. Listen, Gruppen und SmartTags

5.1 Listen vs. Gruppen

  • Listen: Klassische E-Mail-Listen, in die du Kontakte einordnest.
  • Gruppen: Mehrere Listen können zu einer Gruppe zusammengefasst werden.

Nutze Gruppen, um z. B. „Newsletter-Empfänger“ oder „Kunden“ zu verwalten.

5.2 SmartTags

SmartTags sind dynamische Segmente, die auf Tags basieren. Beispiel:

  • Erstelle einen SmartTag für „Interessenten“ (Tag „Lead“ ODER Tag „Webinar“).
  • Kontakte, die einen dieser Tags haben, werden automatisch im SmartTag geführt.

Für weiterführende Automatisierungen besuche diesen Link:
https://www.facebook.com/share/p/1ACXyr65cu/


6. Newsletter erstellen und versenden

6.1 E-Mail-Editor

KlickTipp bietet einen visuellen Editor mit Drag & Drop:

  1. Gehe zu E-Mails > Neue E-Mail.
  2. Wähle eine Vorlage oder beginne mit einer leeren E-Mail.
  3. Ziehe Textblöcke, Bilder, Buttons und Social-Links in deine Mail.

6.2 Personalisierung

Verwende Platzhalter wie %Vorname%, um deine E-Mails persönlich zu gestalten.

Hallo %Vorname%,
vielen Dank, dass du Teil unserer Community bist!

6.3 Versandoptionen

  • Sofort senden: E-Mail wird direkt verschickt.
  • Zeitplanung: Wähle Datum und Uhrzeit für den Versand.
  • Testversand: Sende eine Test-E-Mail an dich selbst.

Mehr Details zur Gestaltung findest du hier:
Tipps und Tricks


7. Autopilots und Follow-up-Kampagnen

7.1 Grundlagen der Autopilot-Funktion

Autopilots sind automatisierte E-Mail-Sequenzen, die anhand von Tags und Zeitverzögerungen ablaufen:

  1. Trigger: Tag-Vergabe oder Kontakt-Listen-Status.
  2. Aktionen: E-Mails versenden, Tags vergeben/entfernen, Webhooks auslösen.
  3. Zeitliche Steuerung: Verzögerungen in Tagen oder Stunden.

7.2 Beispiel: Willkommens-Sequenz

  • Trigger: Tag „Newsletter-Anmeldung“
  • E-Mail 1: Sofort nach Anmeldung
  • E-Mail 2: 2 Tage später
  • E-Mail 3: 5 Tage später

Mit Autopilots sparst du Zeit und baust systematisch Vertrauen auf.


8. Automatisierung mit dem Visual Workflow Builder

8.1 Workflow erstellen

  • Öffne Visual Workflow Builder.
  • Ziehe Trigger-Elemente, Aktionen und Bedingungen in deinen Workflow.
  • Verbinde die Elemente per Drag & Drop.

8.2 Bedingte Verzweigungen

Beispiel:

  • Bedingung: Hat Kontakt E-Mail geöffnet?
    • Ja → Tag „Engagiert“ vergeben
    • Nein → E-Mail erneut nach 1

Kommentare

Beliebte Posts